Aktuelles

Share
  • Fitnessparcours feierlich eröffnet

    31. Juli 2020 - 10:37

    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit geladenen Gästen wurde Hamms erster Outdoor-Fitnessparcours direkt am PhysioPoint e. V. am Donnerstag eröffnet – unter dem gebotenen Abstand aber mit großer Begeisterung. Bevor das rund ein Dutzend hochwertiger Fitnessgeräte für die Öffentlichkeit freigegeben wurde, bedankte sich KMT-Beiratsvorsitzender Dr. Alfred Giere bei der Stadt Hamm und allen Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen für das wirtschaftliche und persönliche Engagement, das den Bau der Anlage überhaupt erst möglich gemacht hat.

    Diesem Dank schlossen sich auch die weiteren Redner an. Zudem stellte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann die Bedeutung der Anlage als weitere Aufwertung für den direkt angrenzenden Kurpark heraus. Mit seinem Dank verband er ebenso wie Bezirksvorsteher Björn Pförtzsch die Hoffnung, dass die Wahl des Standortes Vandalismusschäden vorbeuge. So wird die Anlage nur während der Öffnungszeiten des Vereins PhysioPoint zugänglich sein: wochentags von 7:30 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr. „Ein großer Dank gebührt auch Dominic Zisgen, der sich persönlich sehr für das gesamte Projekt engagiert hat“, stellte Karl Ehrmann, Geschäftsführer der Klinik für Manuelle Therapie Hamm heraus. In seiner Erklärung der Beweggründe und des Konzeptes ging Zisgen auf die Bedeutung der Bewegung und die Vorteile einer solchen Anlage ein, die künftig beispielsweise auch vom StadtSportBund und vom ebenfalls benachbarten Jugendgästehaus Sylverberg für Angebote genutzt wird.

    Überzeugt davon, dass die Hammer Bevölkerung das Angebot wahrnehmen wird, zeigte sich nicht zuletzt auch der ehemalige Weltklasse-Tennisspieler Jens Wöhrmann, der die Schirmherrschaft über die Anlage übernommen hat. „Dieses kostenlose sportliche Angebot ist eine großartige Möglichkeit für alle Hammer, da bin ich sicher. Jeder wird hier etwas finden, um nach seinen Fähigkeiten Kraft, Koordination und Motorik zu verbessern. Hier kann ein generationenübergreifender Treffpunkt entstehen“, so Wöhrmann, der nach der offiziellen Freigabe wie viele andere Gäste gleich auch einen ersten Probedurchlauf durch den Parcours startete.

     

  • 9. Aktionstag gegen den Schmerz

    29. Mai 2020 - 12:11

    Die KMT Hamm beteiligt sich am 2. Juni 2020 am neunten bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. Auch in der Pandemie-Zeit ist es wichtig, das Thema Schmerz, das so viele Menschen in Deutschland betrifft, auf die Agenda zu setzen und Patientinnen und Patienten zu informieren und zu beraten. Die ursprünglich in den Räumlichkeiten der Klinik geplante Podiumsdiskussion zum Thema wurde allerdings in ein Fernsehstudio verlegt. Die Ausstrahlung erfolgt am Aktionstag um 13 Uhr über die Website der KMT Hamm.

    Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und ihre Partnerorganisationen weisen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen hin, die an chronischen Schmerzen leiden. Die besonderen Umstände der Corona-Krise haben die Versorgung zusätzlich verschlechtert. Bundesweit finden unter den gebotenen und notwendigen Schutzvorkehrungen in etwa 150 Praxen und Kliniken Aktionen statt.

    In einer Online-Podiumsdiskussion erklären Dr. Jens Adermann (Chefarzt der KMT), Johannes Michaelis (Leitender Oberarzt), Kai Lambracht (Leiter Phsychotherapie) und Katja Dellwig (Schmerz-Physiotherapeutin) die Bedeutung des Aktionstages für die KMT Hamm und Diagnostik und Therapie von chronischen Schmerzen. Diese wird am 2. Juni um 13 Uhr ausgestrahlt und anschließend auf Abruf kostenlos verfügbar sein. Von 9 bis 18 Uhr ist darüber hinaus am Aktionstag eine bundesweite kostenlose Telefon-Hotline eingerichtet. Dort beantworten mehrere Dutzend Experten Patientenfragen rund um das Thema Schmerz. Von der Klinik beteiligt sich Johannes Michaelis an der Hotline.

    Online-Podiumsdiskussion am Aktionstag ab 13 Uhr

    Etwa 23 Millionen Deutsche (28 Prozent) berichten über chronische Schmerzen. Bei fast allen sind diese nicht durch Tumorerkrankungen hervorgerufen. Bei sechs Millionen von ihnen sind die chronischen Schmerzen so deutlich ausgeprägt, dass sie sich im Alltag und im Berufsleben beeinträchtigt fühlen. Die Zahl derer, die unter chronischen Schmerzen und unter damit assoziierten psychischen Beeinträchtigungen leiden, liegt in Deutschland bei 2,2 Millionen. Die Versorgung von Schmerzpatienten ist jedoch lückenhaft und hat sich in den zurückliegenden „Pandemie-Woche“ sogar verschlechtert. Ziel des 9. bundesweiten „Aktionstags gegen den Schmerz“ ist es, über Information, Beratung und Aufklärung einen „Schutzschirm für Schmerzpatienten“ zu bieten.

    „Die Zeiten, in denen Schmerzen ausschließlich mit Pillen behandelt wurden, sind lange vorbei. Wirksam ist ein Therapiekonzept, das zusammen mit dem Patienten alle Möglichkeiten der Behandlung auslotet“, sagt Dr. Jens Adermann. „Wir möchten Patienten darüber informieren, was heutzutage therapeutisch möglich ist. Mit unserer Beteiligung am Aktionstag möchten wir mit Patienten und ihren Angehörigen ins Gespräch kommen und sie beraten“, so der Schmerzexperte.

    9. Aktionstag gegen den Schmerz am 2. Juni 2020
    Patientenhotline von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0800 18 18 120 u. a. mit Johannes Michaelis, Leitender Oberarzt der KMT Hamm
    Online-Podiumsdiskussion um 13 Uhr: "Der orthopsychopädische Patient" mit Dr. Jens Adermann (Chefarzt der KMT), Johannes Michaelis (Leitender Oberarzt), Kai Lambracht (Leiter Phsychotherapie) und Katja Dellwig (Schmerz-Physiotherapeutin)

  • PhysioPoint unter Auflagen geöffnet

    14. Mai 2020 - 13:35

    Seit Mittwoch, 13. Mai, haben wir unter entsprechenden Auflagen den PhysioPoint e.V. wieder geöffnet.

    Bis 25. Mai 2020 gelten daher folgende Trainingsauflagen, geöffnet ist montags bis freitag 8 bis 20 Uhr:

    Die getroffenen Maßnahmen sind bindend, bitte Diskussionen mit Trainern vermeiden!

    ⦁ Dokumentation der Mitglieder zwecks Infektionskette (Name, Adresse, Telefonnummer, Trainingszeit, Art des Schutzes)
    ⦁ Der PhysioPoint wird einzeln nacheinander betreten (Besucher verboten, Begleitperson nur bei Kindern und beeinträchtigten Personen)
    ⦁ Mund/Nasenschutz (während des Trainings keine Mund/Nasenschutzpflicht)
    ⦁ Sauna, Duschen und Umkleiden bleiben geschlossen – Bitte in Sportbekleidung kommen
    ⦁ Aufzugnutzung max. 1 Person
    ⦁ Sicherheitsabstand während des Trainings von 3m muss eingehalten werden
    ⦁ Sämtliche Kurse (sowohl Reha als auch Mitglieder Kurse) finden NICHT STATT (Außer Yoga)
    ⦁ Handtuchpflicht (großes Handtuch)
    ⦁ Kontaktflächen nach jedem Gebrauch desinfizieren
    ⦁ Sanitäranlagen max. 1 Person, mit Mund-Nasen-Schutz
    ⦁ Der Outdoor Parcours sowie der Ausdauerbereich bleiben gesperrt
    ⦁ Trainingsfläche mind. 10m2 pro Person
    ⦁ Aufgrund der Kontaktsperre Hilfestellung nur mündlich möglich
    ⦁ Alle Ausschilderungen im PhysioPoint bitte befolgen

  • Outdoor-Fitnesspark entsteht

    9. April 2020 - 12:20

    Bereits bis zum Sommer wird direkt am PhysioPoint e. V. im Hammer Kurpark der erste Outdoor-Fitnesspark der Stadt Hamm entstehen. Auf dem Gelände werden zunächst rund ein Dutzend verschiedene Geräte aufgebaut, Zielgruppe sind Menschen jeden Alters, sowohl aktive Sportler als auch Untrainierte.

    An der Finanzierung beteiligen sich verschiedene Kooperationspartner, neben der Klinik für Manuelle Therapie, dem PhysioPoint und dem StadtSportBund Hamm, Volksbank Dortmund-Hamm und Sparkasse Hamm besteht noch die Möglichkeit, für weitere Partner werbewirksam in dieses für die Stadt einzigartige Projekt einzusteigen. Die Schirmherrschaft übernimmt Ex-Tennisprofi Jens Wöhrmann, der selbst unweit der geplanten Anlage wohnt. Baubeginn ist am 15. April 2020.

    • Projektidee
      • Generationsübergreifender Treffpunkt am PhysioPoint e.V. an der Klinik für Manuelle Therapie, Ostenallee 107 in Hamm
      • Direkte Anbindung an Kurpark, Wassertretbecken und Jugendgästehaus Sylverberg – ein weiteres Highlight neben Musikpavillioin, Kurhausgarten, Ententeich, Kanal, Gradierwerk und Gradierwerksgarten
         
    • Konzept
      • Bewegungsraum für die motorische Entwicklung des gesamten Körpers
      • Jeweils drei bis vier Stationen für Rumpf, Beine und Schultergürtel
      • Trainiert wird in physiologischen Muskelketten Kraft, Mobilität und Koordination
      • Bei jeder Übungsstation wird immer die motorische Kontrolle des gesamten Körpers beansprucht
         
    • Angebote
      • Kostenlose Bewegungsangebote in Kooperation mit dem StadtSportBund Hamm wie z. B. „Bewegt älter werden“ oder als Sportstätte für überregional und international besuchende Jugendgruppen im Jugendgästehaus Sylverberg
      • Kostenloser, regelmäßiger und betreuter Treffpunkt im Quartiersforum Hamm Osten für bewegte Bürger aller Altersgruppen
      • Präventionskurse (§20 SGB) mit der Einführung in die medizinische Trainingstherapie in Kooperation mit einer Krankenkasse und der Klinik für Manuelle Therapie
      • Bewegungskurse des PhysioPoint e.V., wie z. B. Wald- und Wiesen-Yoga, Movement und Natur-Fitness
  • KMT verlängert Engagement beim ASV

    20. März 2020 - 10:06

    Die Klinik für Manuelle Therapie verlängert ihr Engagement beim Handball-Bundesligisten ASV Hamm-Westfalen für ein weiteres Jahr. Die KMT übernimmt im Rahmen dieser Partnerschaft unter anderem die physiotherapeutische Betreuung der Profisportler durch den angeschlossenen PhysioPoint e. V..

    KMT-Geschäftsführer Karl Ehrmann und Franz Dressel, Geschäftsführer des ASV, unterzeichneten jetzt die neue Vereinbarung. „Wir haben die gute und qualifizierte Kooperation für ein weiteres Jahr verlängert“, erklärte Ehrmann bei der Bekanntgabe. Symbolisch übergab ASV-Manager Thomas Lammers ein Trikot des ASV an den KMT-Geschäftsführer.

  • KMT ergreift umfassende Maßnahmen

    16. März 2020 - 19:33

    Auch die KMT Hamm ergreift ab sofort umfassende Maßnahmen um Mitarbeiter und Patienten bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Es geht vor allem darum, die Anzahl der Kontakte aller Beteiligten zu reduzieren. So gibt es nur noch einen zentralen Zugang über das MVZ (Eingang Fährstraße). Nicht medizinisch erforderliche Begleitung oder Besuche sind aktuell nicht möglich. Medizinisch notwendige Behandlungen werden weiterhin durchgeführt. Wir bitten für alle Maßnahmen um Verständnis!

  • Landesregierung beschließt vorübergehende Schließungen

    16. März 2020 - 18:23

    In einer Kabinettsitzung hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am Sonntag, 15. März 2020, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie beschlossen. Seit Dienstag, 17. März, ist auch der Betrieb von Fitness-Studios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt. Davon betroffen ist auch der PhysioPoint e. V., voraussichtlich gilt dieses zunächst bis zum 19. April.

    Wir informieren an dieser Stelle über den aktuellen Stand.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Das Team PhysioPoint

  • Jubilarehrung

    19. Dezember 2019 - 10:51

    Im Rahmen einer Feierstunde ehrte die Klinik für Manuelle Therapie Hamm zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für teils jahrzehntelange Treue zum Unternehmen. Darüber hinaus verabschiedete Geschäftsführer Karl Ehrmann zusammen mit der Leitung der KMT Lotta Reinert, Leiterin der Physiotherapie-Abteilung, nach 27 Jahren bei der KMT Hamm ebenso in den Ruhestand wie Grazyna Tendera, Bärbel Schulze, Nina Schäfer, Martha Harmsen, Tatjana Greilich und Gabi Lukasiewicz.

    Geehrt wurden darüber hinaus: Walburga Bossek (35 Jahre im Unternehmen), Christiane Hardebubsch-Wolff, Gabriele Meermeier, Angela Renninghoff (alle 30 Jahre), Sabine Biermann, Angela von de Fenn, Waldemar Hirsch, Beate Lang, Mike Müller, Annette Müller, Bianka Post, Ulrike Werner und Luzie Zubrowski (alle 25 Jahre), Tatjana Greilich, Gregor Hegemann, Karola Hötger, Joanna Bensch, Ralf Krämer, Claudia Kade sowie Kai Lambracht (20 Jahre) und Silke Hazekamp, Silke Schriever, Christa Siethoff, Bettina Weidlich, Stefan Tillmann, Joachim Kurzidim und Silke Schriever (alle 10 Jahre).

Seiten